Biennium
Das Biennium (1. und 2. Klasse) der Technologischen Fachoberschule hat insgesamt allgemeinbildenden Charakter. Besonderes Gewicht wird auf die schultypischen Fächer Mathematik, Technisches Zeichnen, Physik, Chemie, Informatik sowie auf den Einsatz des Computers im Unterricht gelegt. Praktische Übungen (Physik/Labor, Chemie/Labor) spielen im Unterricht eine große Rolle. Den Schülerinnen und Schülern werden jene Grundlagen vermittelt, die sie für den Besuch der verschiedenen Fachrichtungen ab der 3. Klasse benötigen.
Unterrichtsfach | 1. Klasse | 2. Klasse |
---|---|---|
Deutsch | 4 | 4 |
Italienisch | 4 | 4 |
Englisch | 3 | 3 |
Geschichte | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 |
Recht und Wirtschaft | 2 | 2 |
Biologie und Erdwissenschaften | 3 | 2 (1) |
Physik | 2 (1) | 3 (2) |
Chemie | 3 (2) | 2 (1) |
Technisches Zeichnen | 2 | 3 (2) |
Informatik | 2 (1) | - |
Angewandte Technologien | - | 2 (2) |
Bewegung und Sport | 2 | 2 |
Religion | 1 | 1 |
Fächerübergreifende Lernangebote: | 1 | 1 |
Gesamtstunden | 35 | 35 |
davon Labor- und Praxisunterricht | 5 | 7 |
Wahlbereich | 1 | 1 |
TFO Bruneck: Mit Bildung die Zukunft gestalten!
Schwerpunkte: Allgemeinbildung, Naturwissenschaft und Technik