Bildung als „Tor zur Welt“
„Ein Lebensabschnitt endet, ein neuer Weg beginnt. Ihr habt hart gearbeitet. Umso mehr sollt ihr jetzt euren schulischen Erfolg gebührend feiern!“. Mit diesen Worten eröffnete die Direktorin der TFO Bruneck, Silvia Kaser, ein kleines Fest, bei welchem die Maturadiplome an die diesjährigen Absolvent*innen der Schule überreicht wurden. Sie bedankte sich herzlich beim Förderverein für die große und unkomplizierte Unterstützung der Bildungsarbeit an der TFO Bruneck.
Dank der Initiative des Fördervereins konnten die rund 170 anwesenden Gäste, darunter auch zahlreiche Lehrpersonen und Eltern sowie die Vorstandsmitglieder des Fördervereins, unentgeltlich verköstigt werden. Auch an eine musikalische Unterhaltung hatte man gedacht. Und so genossen alle Anwesenden einen warmen Sommerabend und tauschten vielerlei Gedanken aus.
Alexander Burger vom Unternehmerverband bedankte sich bei der Schule für die ausgezeichnete fachliche Bildung, die den jungen Menschen geboten wird, und das in Berufen, die heute mehr denn je gefragt sind. Er rief dazu auf, die großen Herausforderungen der heutigen Welt mit positivem Denken, Freude und Begeisterung anzugehen, und betonte, dass den jungen Menschen viele Wege offenstehen. Der Südtiroler Unternehmerverband mit all seinen kleineren und größeren Betrieben, so Burger, bietet rund 42.000 Arbeitsplätze, die in der Regel überdurchschnittlich gut bezahlt sind.
Im Rahmen der Diplomüberreichung wurden auch jene Maturanten geehrt, welche die Abschlussprüfung mit der höchstmöglichen Punktezahl abgelegt hatten: Thomas Oberhauser (Klasse 5MaA, Fachrichtung Maschinenbau), Georg Gruber (Klasse 5MaB, Fachrichtung Maschinenbau), Jannik Burger (Klasse 5ChA, Fachrichtung Chemie), Matteo Dallara (Klasse 5ChA, Fachrichtung Chemie) und Simon Nitz (Klasse 5ElB, Fachrichtung Elektrotechnik)
