Die Klasse 5MaB hat in Begleitung der beiden Fachlehrer Markus Huber und Marco Vendramin vor kurzem das Kavernenkraftwerk St. Anton besichtigt.

Das Wasserkraftwerk St. Anton liegt am Ausgang des Sarntales auf dem Gemeindegebiet von Ritten und dient der Erzeugung von Regelleistung.  Das Kraftwerk erzeugt max. 90 MW und erzielt eine Jahresgesamtleistung von etwa 300 GWh. St. Anton nutzt das Wasser des Flusses Talfer, das im Wangener Stausee bei Wangen bzw. Oberinn am Ritten gespeichert wird. Betreiber ist seit 2015 die Eisackwerk GmbH. Das unterirdisch angelegte Kraftwerk St. Anton ist das fünftgrößte Wasserkraftwerk in Südtirol.

post-img