Aktuell

Expertenunterricht

17.03.2023

Am 15. März besuchten die Klassen 2D und 2F im Rahmen des Faches „Angewandte Technologien“, Fachbereich „Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie“, das Unternehmen Zirkonzahn. Die Firma gestaltete für die Schüler und Schülerinnen einen sehr interessanten, interaktiven Nachmittag zum Thema „Werkstoffe und Werkkunde in der Zahnkunde“.


Expertenunterricht

17.03.2023

Die Klasse 5Ch, Fachrichtung „Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie“, war am 8. März bei der Firma Mila zu Gast. Herr Ludwig Tschurtschenthaler gestaltete für die Schüler und Schülerinnen einen sehr interessanten Expertenunterricht zum Thema „Gerinnungsarten in der Milchwirtschaft“. Außerdem wurde grundlegend erläutert, wie die Produkte Skyr, Marscarpone, Jogurth und Käse hergestellt werden.


Projekt: Sandsackfüllmaschine

13.03.2023

Die Klasse 5MaB arbeitet aktuell an einem Maschinenbau-Projekt, welches in Zusammenarbeit mit der Firma Kammerer Tankbau aus Kiens umgesetzt wird. Es handelt sich dabei um eine Sandsackfüllmaschine, welche für das Südtiroler Feuerwehrwesen gebaut werden soll. Projektleiter an der TFO Bruneck ist Prof. Manuel Schöpfer. Bereits im vergangenen Schuljahr hat die Projektarbeit begonnen. Die Schüler/innen wurden in Projektgruppen eingeteilt. Sie haben sich mit der Planung und Konstruktion verschiedener Bauteile der Sandsackfüllmaschine beschäftigt und mithilfe von Inventor Konstruktionszeichnungen und 3D-Modelle angefertigt. Gruppe 1: Wanne mit Deckel und Förderschnecke Gruppe 2: Rollbahn mit Aufhängung Gruppe 3: Füllstutzen Gruppe 4: Gerüst   Foto: Füllstutzen - Prototyp


Die Klasse 1C "auf Burg"

13.03.2023

Am 07.03. hat die Klasse 1C einen Tag auf dem Burgerhof in Prags verbracht. Auf dem Programm standen verschiedene Aktivitäten und Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft und zu den drei Prinzipien des Burgerhofs: Fokus, Verantwortung und Vertrauen. Prof. Ingrid Lang und Prof. Lioba Koenen haben die Klasse begleitet.


Ist Nachhaltigkeit gerecht?

28.02.2023

Eine spannende Diskussionsrunde mit „Experten“ verschiedener Themenbereiche erwartete die Schüler*innen verschiedener Klassen am Dienstag, den 28. Februar in der Aula der TFO Bruneck. Das Thema lautete: „Ist Nachhaltigkeit gerecht? Wer zahlt den Preis für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft?“ Wie sich gleich zu Beginn herausstellte, waren die Experten allesamt Schüler*innen der Klasse 3ChA, die meisterhaft in unterschiedlichste Rollen schlüpften: von Politikern und Unternehmern bis hin zu Journalisten, Wissenschaftlern und Klimaaktivisten. Die Diskussion wurde inhaltlich differenziert geführt, wobei der Spaß an der Sache trotzdem nicht zu kurz kam. Projektleitung: Lioba Koenen, Nicola Plankensteiner


Wintersporttag

28.02.2023

Am Freitag, den 17. Februar unternahm die Klasse 2A einen Wintersporttag. Ziel war das Tristenbachtal in Weißenbach. Begleitpersonen: Günther Walder, Monika Winkler Ausflüge dieser Art dienen vor allem der Stärkung der Klassengemeinschaft. Dazu kommt, dass Bewegung in freier Natur Körper und Seele gut tut.


Genetisches Praktikum

09.02.2023

Im Zeitraum Montag, 6. Februar bis Mittwoch, 8. Februar 2023 hat die Klasse 4Ch im Rahmen des Regelunterrichts ein Genetisches Praktikum gemacht. Geleitet wurde der Praktikumsunterricht von den Lehrpersonen Tobias Steidl und Matthias Tasser. Folgende Versuche wurden im Praxisunterricht durchgeführt: Versuch 1: Fingerprint - Restriktionsenzyme Versuch 2: PCR – Primer / ALU-Sequenz Versuch 3: Erstellung eines Proteinspektrums von Muskelzellen verschiedener Fische Ein Skriptum und Erklärvideos in englischer Sprache kamen als didaktische Hilfsmittel zum Einsatz. Ziel: Bestimmung der Proteine bei verschiedenen Fischen (Vergleich) Verwendete Fische: Lachs, Schwertfisch, Sardinen, Kabeljau, Forelle, usw. Schritt 1: Ausschneiden von Fischmuskel-Stücken Schritt 2: Extraktion der Proteine und Aufbrechen der Proteinstrukturen mithilfe von Chemikalien Schritt 3: Behandlung der Proteine mithilfe der Gelelektrophorese* (Trennen, Färben und Waschen der Proteine) *Gelelektrophorese ist eine analytische Methode der Chemie und Molekularbiologie, um verschiedene Arten von Molekülen zu trennen. Dabei wandert eine Mischung aus zu trennenden Molekülen unter Einfluss eines elektrischen Felds durch ein Gel, welches in einer ionischen Pufferlösung liegt. Grundlegende Fragen: Welcher Fisch enthält welche Proteine? Wie lassen sich die Ergebnisse der gentechnischen Analyse in die Evolution der verschiedenen Arten von Fischen einordnen?


Finanzielle Bildung

09.02.2023

Am Donnerstag, 9. Februar waren mehrere 3., 4. und 5. Klassen der TFO Bruneck an der Raika Bruneck zu Gast. Daniele De Martin, Anlageberater der Raika Bruneck, informierte die Schüler*innen über das Thema „Bitcoin und alternative Anlageformen“. Am Beginn des Vortrags wurden auch grundlegende Aspekte der europäischen Finanzpolitik erklärt. Der Vortrag fand im Rahmen des fächerübergreifenden Lernbereichs „Finanzielle Bildung“ statt. Alle Klassen des Trienniums können bis zu drei Angebote pro Jahr selbst auswählen. Koordiniert wird das gesamte Programm von Prof. Manuel Niederkofler.


Berufssafari

02.02.2023

Am Donnerstag, 2. Februar 2023 fand an der TFO Bruneck eine Berufssafari statt. Insgesamt 20 Firmen haben daran teilgenommen. Die Schulgemeinschaft der TFO Bruneck bedankt sich herzlich bei allen Personen, die zum Gelingen dieser schulischen Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Vertreter*innen der Firmen, die immer wieder bei uns an der Schule zu Gast sind und dafür viel Arbeit und Zeit investieren. Im Bild: Nathan Vikoler (Aquatherm), ehemaliger Schüler der TFO Bruneck, mit Prof. Hubert A. Zingerle


Berufssafari

29.01.2023

Am Donnerstag, den 2. Februar 2023 findet die TFO Bruneck-Berufssafari statt. Zeitraum: 14.00 bis 16.30 Uhr 20 Unternehmen stellen sich der Schulwelt vor. Für die Schüler*innen der 4. und 5. Klassen ist die Teilnahme verpflichtend. Sie können im Rahmen der Veranstaltung den direkten Austausch mit den Verantwortlichen diverser Unternehmen nutzen, um Fragen wie Bewerbungsverfahren, Praktika, Arbeitsumfeld und offene Stellen zu klären. Im Bild: Schüler und Lehrpersonen der Fachrichtung Elektrotechnik (Berufssafari 2022)


Förderwoche

27.01.2023

An der TFO Bruneck findet aktuell die „traditionelle“ Förderwoche statt. Sie besteht aus einem reichhaltigen, individuellen Angebot von Aufhol- und Förderkursen für alle Schüler/innen. Der Regelunterricht und die Klassenverbände werden für eine ganze Woche aufgelöst. Lehrpersonen bieten ein vielfältiges Programm an und ermöglichen so ein kreatives Lernangebot, welches eine willkommene Abwechslung zum „normalen“ Schulalltag darstellt. Im Bereich der Naturwissenschaft & Technik werden folgende Förderkurse angeboten: 3D-Modellierung und 3D-Druck Arduino-Programmierung Chemieolympiade CNC, Inventor Die Welt der Chemie ECDL Elektronische Schaltungen Fotografieren Gifte Il lessico del computer Inventor Kabel- und Steckergeheimnisse Kettenreaktionen LED-Cube Lego Mindstorms Löten Modellbau Schloss Taufers Molekulare Küche Programmieren mit Processing Projekte der Fachrichtung Chemie Raspberry Pi Picon Schraubenmännchen Schrott  


Förderwoche

25.01.2023

An der TFO Bruneck findet aktuell die „traditionelle“ Förderwoche statt. Sie besteht aus einem reichhaltigen, individuellen Angebot von Aufhol- und Förderkursen für alle Schüler/innen. Der Regelunterricht und die Klassenverbände werden für eine ganze Woche aufgelöst. Lehrpersonen bieten ein vielfältiges Programm an und ermöglichen so ein kreatives Lernangebot, welches eine willkommene Abwechslung zum „normalen“ Schulalltag darstellt. Im Bereich Musik & Sport werden folgende Förderkurse angeboten: Ballolympiade Eislaufen Klettern Schach Schulorchester Slackline Volleyball


Förderwoche

24.01.2023

An der TFO Bruneck findet aktuell die „traditionelle“ Förderwoche statt. Sie besteht aus einem reichhaltigen, individuellen Angebot von Aufhol- und Förderkursen für alle Schüler/innen. Der Regelunterricht und die Klassenverbände werden für eine ganze Woche aufgelöst. Lehrpersonen bieten ein vielfältiges Programm an und ermöglichen so ein kreatives Lernangebot, welches eine willkommene Abwechslung zum „normalen“ Schulalltag darstellt. Im Bereich der Allgemeinbildung werden folgende Förderkurse angeboten: Boost your English Conversazione in Italiano Denk mal! Die Chronik des 20. Jahrhunderts Die Welt bereisen Die Welt der Comics Elemente der Spieltheorie English – First Certificate (B2) Eventmanagement Factorio Filmklassiker Fit for Job und Karriere Giocando con la scrittura Knigge Literaturverfilmungen Logiktraining Mathe in Licht und Schatten Medien und Propaganda My Green Startup Öl-Acryl-Malerei PLIDA Schöne Aussichten Spanisch für Anfänger Tourismusgeschichte Veganes Kochen Voll das Leben Vorwissenschaftliche Arbeit Watten


Bibliotheks-Adventsaktion

17.01.2023

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 23. Dezember 2022, fand in der Aula der Abschluss der Bibliotheks-Adventsaktion statt. Insgesamt haben sich 55 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung beteiligt und regelmäßig ihre Antworten auf die täglich wechselnden Fragen zur Schulbibliothek abgegeben. Unsere Frau Direktorin war als Glücksfee tätig und zog aus den sehr zahlreich eingegangenen Antworten jene Namen, die sich die insgesamt 19 Preise unter sich aufteilen durften: Jonas Kirchler, 1 C Hannes Gartner, 2 B Sabrina Wierer, 2 F Lukas Oberhollenzer, 2 F Jonas Agreiter, 3 ElA Valentina Engl, 4Ch Jonas Seisl, 4 Ch Franziska Kaser, 4 Ch Lukas Unterhofer, 4 ElA Tanja Röd, 4 ElA Michael Wild, 4 MaA Alexander Messner, 5 MaB Mahi Mollah, 5 MaB Daniel Burger, 5 MaB Carolin Mölgg, 5 MaB Aaron Hofmann, 5 MaB Hannes Untersteiner, 5 ElB Matteo Frenademetz, 5 Ch Kathrin Ploner, 5 Ch   Folgende Preise wurden uns gratis zur Verfügung gestellt, wofür wir uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei den Sponsoren bedanken möchten:

  • Cron4: Gutschein für 1 Familien-Tageskarte im Hallenbad
  • Odeon CineCenter Bruneck: 2 Freikarten
  • Bar Mokkacino: Gutschein für 5 Cappuccini + 5 Brioches
  • Kletterzentrum Bruneck: 2 Gutscheine für Einzeleintritte
  • Pur Südtirol: 2 Gutscheine für jeweils 1 kleines Frühstück
  • Pizza Viva St. Georgen: Gutschein für eine Familienpizza
  • Imbiss beim Bahnhof: Gutschein für ein Essen mit Getränk für 2 Personen
  • UFO Bruneck: Gutschein für Pommes und Cola
  • Elektro Reichhalter Bruneck: Gutschein zu 15 €
  • HC Pustertal: 4 Freikarten
  • Intercable GmbH: 1 Elektriker Werkzeug-Set und 2 Kabelschneider-Scheren
  • Webhofer OHG: Camping-Gaskocher
  • Buchhandlung Weger: Spiel „brainteasers“
  • Buchladen am Rienztor: Jugendbuch „Keiner zwischen uns“
  • Athesia Papier Bruneck: Würfelspiel L.A.M.A. DICE


Swinging Christmas

22.12.2022

Elias Weissteiner, Schüler der Klasse 4Ch, war heute als Trompeter bei der SoWiGym Bruneck – Bigband zu Gast. Die gesamte Klasse hat die sehr gelungene Veranstaltung besucht und sich dabei auf die bevorstehenden Weihnachtsferien einstimmen lassen...


Sekretariat geschlossen

22.12.2022

Das Sekretariat bleibt vom 26.12.2022 bis 06.01.2023 geschlossen.


20 Jahre Matura

11.12.2022

Klassentreffen der Klasse 5B, GOB Bruneck (2001/2002) Die Klasse 5B der Gewerbeoberschule Bruneck (Schuljahr 2001/2002) war die erste, die im Juli 2002 die Fachrichtung „Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie“ mit der Matura abgeschlossen hat. Sie bestand aus 16 Schülern und 2 Schülerinnen. Rein äußerlich, aber auch charakterlich haben sich die Absolvent*innen, die am Samstag, 3. Dezember 2022 an der TFO Bruneck zu Gast waren, kaum verändert. Die beruflichen Wege der GOB-Absolvent*innen sind allerdings sehr unterschiedlich ausgefallen. Mehrere ehemalige Schüler*innen haben ihre Ausbildung an einer Universität fortgesetzt, EU-Kurse besucht, Praktika im In- und Ausland gemacht oder sich berufsbegleitend weitergebildet. Einige sind direkt ins Berufsleben eingestiegen. Heute sind sie mehr oder weniger alle in der Privatwirtschaft tätig, zum Teil in Führungspositionen. Im Rückblick denken alle gerne an die Zeit an der GOB Bruneck zurück. Sie schätzen vor allem die gelungene Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischem Grundwissen sowie die ziel- und praxisorientierte Vorbereitung auf die Studien- und Arbeitswelt. Die tolle Klassengemeinschaft hat ihr Leben stark geprägt. Wie bei Klassentreffen so üblich, konnte man private Neuigkeiten austauschen und mit vielen lustigen Anekdoten aus der Schulzeit aufwarten. In besonderer Erinnerung geblieben sind eine Klassenfahrt nach Finnland im Rahmen des ersten Comenius-Projekts der Schule sowie die gemeinsame Maturareise nach Amsterdam.


Firmensitz - Durst Group

08.12.2022

Am 6.12.2022 besuchten die Klassen 4ElA und 4ElB den Firmensitz der Durst Group. Sie erhielten dabei einen Einblick in die Geschichte und den Tätigkeitsbereich der Firmengruppe. Im Anschluss konnten die Schüler*innen die Produktion der Drucker und ein Labor besichtigen. 

 


Förderverein

07.12.2022

In einer Reihe von Vorträgen, welche vom Förderverein organisiert werden, sollen die Schüler und Schülerinnen  der TFO Bruneck Menschen kennen lernen, welche einen beeindruckenden und erfolgreichen Werdegang hinter sich haben. Am Dienstag, 6. Dezember 2022 wurde die Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag von Peter Trenkwalder eröffnet. Peter Trenkwalder kommt aus Sterzing und ist von Beruf Spengler und Unternehmer. Die Kernkompetenzen seines Unternehmens sind die Sanierung von Schutzhütten sowie die Errichtung von Biwaks, Kirchen und Kapellen im hochalpinen Bereich. Peter Trenkwalder liebt es, immer wieder neue Projekte in die Hand zu nehmen und etwas zu bewegen. Gerne gibt er sein Wissen auch an jene weiter, welche Interesse daran haben.


Venedig

06.12.2022

Am Freitag, den 2. Dezember haben die Klassen 3ChA, 3ChB und 4Ch eine Lehrfahrt nach Venedig unternommen. Auf dem Programm standen die Besichtigung der „Bioraffineria di Venezia“ sowie ein kurzer Abstecher in die Altstadt der Markusstadt. Begleitpersonen waren: Ilaria Beato, Roswitha Maurer, Nicola Plankensteiner, Egon Rubatscher, Roland Walch und Nikolaus Spitaler.


"Dein Praktikum & Co im Videoclip“

05.12.2022

Frenademetz Matteo, Stoll Sophia, Berteotti Michael und Hackhofer Andreas, Schüler/innen der Klasse 5Ch, Fachrichtung „Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie“, haben am 30.11.2022 an der Handelskammer Bozen das Projekt „Flüssiges Holz“ in Form eines Videoclips präsentiert und den 3. Preis gewonnen.

 


Bibliothek - Weihnachtsaktion

05.12.2022

  Das Bibliotheksteam hat für die Adventszeit eine Weihnachtsaktion geplant.   Vom 1. bis zum 22. Dezember wird an jedem Schultag ein DIN-A3 Blatt vor der Bibliothek aufgehängt. Insgesamt sind es 14 Blätter. Die Blätter sind jeweils zweigeteilt, d.h. es gibt auf der linken Seite einen Textausschnitt aus einer weihnachtlichen Geschichte, die vom ersten Blatt am 1. Dezember bis zum letzten Blatt am 22. Dezember fortgeführt wird. Auf der rechten Seite findet sich für jeden Tag eine Quizfrage, die mit der Bibliothek zu tun hat und von den teilnehmenden Schüler*innen beantwortet werden soll.

  • Die Kärtchen für die Beantwortung der Quizfrage liegen in der Bibliothek auf und können dort direkt bei der Bibliothekarin abgegeben werden.
  • Am letzten Tag vor den Weihnachtstagen (23. Dezember) findet die Prämierung der teilnehmenden Schüler*innen statt. Es gibt einige tolle Preise zu gewinnen!


Adventkalender

01.12.2022

Adventkalender


HTL Lienz

01.12.2022

Die Technologische Fachoberschule Bruneck pflegt Kontakte zu verschiedenen technischen Oberschulen in der Europaregion Tirol. Die Klassen 3MaA und 3ElB haben am Freitag, den 25. November 2022 die HTL Lienz besucht. Begleitpersonen waren Günther Walder, Martin Niederkofler und Hubert Zingerle. Alexander Kröll und Peter Duracher von der HTL Lienz haben eine sehr interessante Schulführung vorbereitet und die Schwerpunkte der Schule vorgestellt. Die HTL Lienz ist auf den Fachbereich Mechatronik ausgerichtet. Sie ist sehr gut mit der Wirtschaft in der Region vernetzt. Am Ende der Schulführung gab es noch Kaffee und Kuchen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und freuen uns auf einen weiteren regen Austausch.


HTL Kramsach

01.12.2022

Die Technologische Fachoberschule Bruneck pflegt Kontakte zu verschiedenen technischen Oberschulen in der Europaregion Tirol. Die Klassen 2E und 4Ch haben am Mittwoch, den 30. November 2022 die HTL Kramsach besucht. Begleitpersonen waren Günther Walder, Ilaria Beato, Roswitha Maurer und Egger Philipp. Norbert Atzl und Daniela Erlebach von der HTL Kramsach haben eine sehr interessante Schulführung vorbereitet und die Schwerpunkte der Schule vorgestellt. Die HTL Kramsach ist auf den Fachbereich Chemie ausgerichtet. Sie ist über einen Förderverein sehr gut mit der chemischen Industrie in Nordtirol vernetzt. Am Ende der Schulführung gab es noch Kaffee und Kuchen in der schuleigenen Mensa. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und freuen uns auf einen weiteren regen Austausch.


BeSt³ Innsbruck

01.12.2022

Am 30. November 2022 haben die Klassen 2E und 4Ch in Innsbruck eine Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung besucht. Dieses Angebot sollte Hilfestellungen für die Berufs- und Studienwahl bieten. Die Ausstellungsstände waren inhaltlich sehr breit gefächert. Die Palette umfasste Schulen, Fachhochschulen und Universitäten aus ganz Österreich und darüber hinaus, aber auch Arbeitgeber bzw. Firmen unterschiedlicher Branchen, wie z.B. Industrie, Handel und Dienstleistungen, Öffentliche Verwaltung u.v.m. Die Begleitpersonen waren Philipp Egger, Roswitha Maurer, Ilaria Beato und Günther Walder.


Mehrsprachiger Unterricht

01.12.2022

Im Rahmen des mehrsprachigen Unterrichts der Klasse 4Ch (Deutsch und Englisch) war vor kurzem Alexandra Hitthaler, eine Lehramtspraktikantin der Universität Innsbruck, an der TFO Bruneck zu Gast. Sie gestaltete den Unterricht mit eigenen Beiträgen und wurde dabei von ihrer Tutorin, Petra Mair, begleitet. Alexandra Hitthaler studiert Englisch und Ernährung/Haushalt. Im Rahmen eines Praktikums an der TFO Bruneck hat sie die Möglichkeit genutzt, die Berufswelt einer Lehrperson direkt vor Ort näher kennenzulernen.


Schulführungen

25.11.2022

In der Zeit von Montag, 21. November bis Montag, 28. November 2022 sind Mittelschüler/innen aus dem gesamten Pustertal an der TFO Bruneck zu Gast, um sich über das Bildungsangebot unserer Schule zu informieren. Sie werden von ihren eigenen Lehrpersonen begleitet und können, ausgehend von ihren Interessen, entscheiden, welche Schule/n sie besichtigen wollen. An der TFO Bruneck werden die Mittelschulbesuche von Koordinator Markus Huber und Vize-Direktor Philipp Egger koordiniert. Eine Reihe von Lehrpersonen stellen sich für die Schulführungen zur Verfügung. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Schule.


Suizidprävention

22.11.2022

Im Eingangsbereich der TFO Bruneck steht aktuell ein Fahrradtandem, welches von Jugendlichen im Rahmen des Projekts „72 Stunden ohne Kompromiss“ konstruiert worden ist und die Bedeutung eines vertrauensvollen Miteinanders symbolisiert. Lioba Koenen, eine Lehrperson an der TFO Bruneck, und Catherine Mutzig, die Verantwortliche der Pfarrcaritas Bruneck, sind an dem Brunecker Projekt federführend beteiligt. Durch das Projekt will man aufzeigen, wie vielschichtig die Probleme sein können, die einen Menschen an Suizid denken lassen oder gar zu einem Suizid treiben können. Man will auch hellhörig machen für das Tabuthema Suizid, denn es ist ein Thema, das alle angeht.


Faszination Chemie

11.11.2022

Die 4te und 5te Klasse der Grundschule St. Martin/Gsies war vor kurzem an der TFO Bruneck zu Gast. Die Schüler/innen der Klasse 4Ch haben gemeinsam mit den Grundschülern verschiedene Versuche durchgeführt. Beispiele: Eisproduktion mithilfe von flüssigem Stickstoff, Elefantenzahnpasta, Stickstoffvulkan, Experimente mit Vakuum, Kunstblut, Blendgranate